Dorfverein Wulmstorf e.V.
Bereits zum 13. Mal findet der Ölmühlentag auf dem Gelände der Wesermühle in Thedinghausen Wulmstorf in statt. Diese Veranstaltung hat in den Jahren ihres Bestehens viele Freunde und Freundinnen gefunden, nicht nur aus Feinschmeckerinnenkreisen.
Von 11-18 Uhr kann an am 4.5. an über 20 Ständen wieder geschlemmt, probiert und informiert werden. Die Veranstaltung kostet KEINEN Eintritt und für Parkplätze ist gesorgt. Auch in diesem Jahr gibt es die neueste Ernte der bekannten Bio Olivenöle bester Qualität zu einem moderaten Preis die -natürlich kostenlos- probiert werden können, wie auch die 15 Sorten Bio Öle aus eigener Herstellung und die 11 Sorten Bio Senf, ebenfalls vor Ort produziert. Kleine Preisvorteile sind hier bei manchen Ölen drin.
Außerdem werden wieder mindestens 3 Führungen durch die Ölmühle stattfinden.
Zum ersten Mal dabei ist in diesem Jahr der Stand von Umami Ferment aus Bremen, der feine, fermentierte Bio Zutaten produziert. Ein weiteres neues Highlight, ist der Infostand der Arbeitsgemeinschaft Industriedenkmal aus Eystrup, die das dortige Gelände der ehemaligen Senffabrik Lemann bespielen und die außerdem das ebenfalls dort ansässige Motorradmuseum vertreten.
. Es gibt wieder BioEis von „Eis und mehr“ sowie den großen Sandhaufen für die Kleinsten und einige andere Punkte für Kinder. Auch die bunten Bio-Jungpflanzen der Gärtnerei Garbade/ Graci aus Dörverden, erfreuen die Gäste. Bio Honigprodukte, handgemachte Konfitüren, Apfelsaft einer Kleinmosterei, handgemachte Marshmallows, Ziegenkäse, scharfe Saucen, Bio Senf von der Wesermühle und vieles mehr, können verkostet und/oder gekauft werden.
Auch den leckeren Bio-Flammkuchen und das gute Brot, von der Steinofen-Backstube Hollen laden zum Genießen ein. Zum ersten Mal dabei sind die „Frischeschmiede“ ein Gastronomiebetrieb aus Verden, Nachfolger des bekannten Bio Restaurants „Liekedeeler“ und Benshoe aus Intschede, diesmal mit exquisiten Salaten sowie die weithin bekannte Knoblauchbratwurst vom Hof Blohme sorgen ebenso, wie der Bio- Weinstand und die hausgemachten Craftbiere für das leibliche Wohl.
Der Dorfvererein Wulmstorf wird wieder ein Torten- u. Kuchenbuffet anbieten und weitere ortsansässige Vereine stellen sich ebenfalls vor.
Mehr Zuspruch aus dem Dorf zum Schützenfest erwünscht.
Wulmstorfer Verein plant 2025 / Ergänzung der Schießstände für Bogenschießen / Zahlreiche Ehrungen
„Mit mehr als 70 Mitgliedern zum gemeinsamen Essen hat unser letztjähriges Schützenfest sehr gut begonnen“, sagte der Vorsitzende des Wulmstorfer Schützenvereins Josef Reicksmann im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Dörphus. Diese Beteiligung wünscht er sich zum Schützenfest 2025 auch aus den Reihen der Dorfbevölkerung. „An diesem Punkt müssen wir ansetzen und Ideen erarbeiten. Gefordert sind wir alle. Es gilt, Freunde, Nachbarn und Verwandte für unser Schützenfest zu begeistern und einzuladen“, startete der Vorsitzende einen Aufruf. Des Weiteren soll das Programm für die Kinder beim Schützenfest ausgeweitet werden.
Die Vereinsmeisterschaften mit Preisschießen unter Beteiligung von rund 50 Mitgliedern empfand der Vorsitzende als sehr gut. Den Kuhlenkamp-Pokal gewann Tim Schute, Vereinsmeisterin ist Nele-Julia Roßkothen, Vereinsmeister Ulf Johnssen. Den Titel Vereinsmeister Bogen sicherte sich Hergen Fehsenfeld. Das Preisschießen gewann Josef Reicksmann vor Klaus-Dieter Hegemann und Thomas Lefers.
Für das kommende Jahr hat der Verein bereits einige Veranstaltungen in der Pipeline: Dazu gehören das Schützenfest am 28. Juni, die Austragung des Gäbel-Pokals, die Vereinsmeisterschaften und die Weihnachtsfeier.
Der Vorstand stellte die Umstellung auf elektronische Schießanlagen vor. Hierzu gab es ein eindeutiges Votum der Versammlung, sich um die Anschaffung und Zuschüsse zu kümmern. Auch die Ergänzung der Schießstände im Außenbereich für das Bogenschießen steht auf der Agenda.
Ein eindeutiges Votum für den Vorstand gab es für die weitere Ausarbeitung und den Kauf von Vereinskleidung in Form von Shirts und Jacken.
Gewählt wurden Arnold Meyer zum Hauptmann und Sebastian Beuße als zweiter Hauptmann. Ewald Gehrke wurde zum Ehrenhauptmann ernannt. Den Festausschuss bilden Petra Lauerwald, Petra Reicksmann, Hergen Fehsenfeld, Sebastian Beuße, Josef Reicksmann und Melitta Hegemann.Einen breiten Raum nahm die Ehrung langjähriger Mitglieder ein: Für 15 Jahre erhielt Kristin Kleemiß eine Auszeichnung, für 25 Jahre Käthe Maier, Holger Behrens und Udo Ochsendorf. 50 Jahre sind Marianne Meyer und Heiner Fehsenfeld im Verein, 60 Jahre Dora Oelfke, Hilde Döhling, Juliane Maaß, Luise Gehrke, Mary Büssenschütt, Wilma Meyer und Manfred von Otte. Quelle: VAZ v. 23.01.25 © Albrecht
Der Schützenverein Wulmstorf veranstaltete am vergangenen Wochenende sein traditionelles Pokal- und Weihnachts-Glückspreisschießen im Dörphus Wulmstorf. Diese Veranstaltung, die zugleich die Vereinsmeisterschaften des Jahres umfasste, bildete einen würdigen Abschluss des Schießjahres.
In spannenden Wettkämpfen traten die Mitglieder gegeneinander an, um die begehrten Titel zu gewinnen. Ulf Johnsson überzeugte als Vereinsmeister bei den Schützen im Luftgewehrschießen, während Nele Rosskothen sich den Titel der Vereinsmeisterin bei den Damen sicherte. Beim Bogenschießen triumphierte Hergen Fehsenfeld, und der Heinrich-Kuhlenkamp-Wanderpokal ging in diesem Jahr an Tim Schute.
Nach den sportlichen Wettbewerben wartete auf die Teilnehmer ein reichhaltiges Buffet mit regionalen Spezialitäten wie Knipp und Hackepeter. Den Höhepunkt des Abends stellte das Weihnachts-Glückspreisschießen dar, bei dem Präsentkörbe zu gewinnen waren. Josef Reicksmann errang dabei erneut den ersten Platz, gefolgt von Klaus Hegemann auf Platz zwei und Thomas Lefers auf Platz drei.
Die Veranstaltung bot den Mitgliedern nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch die Möglichkeit, das Jahr in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.