Unser Dorf Wulmstorf

Willkommen in Wulmstorf

L(i)ebenswert   •   Aktiv   •   Zukunftsfähig
aktuelle Artikel : 53
Seite : previous_img  4 / 18  next_img

Außerordentliche Mitgliederversammlung - Schützenverein Wulmstorf

22.10.2022

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Schützenvereins Wulmstorf konnte Josef Reicksmann erfreulicherweise stolze 40 Mitglieder begrüßen. Mitgliederversammlung 2022 SV WulmstorfIn der diesjährigen Hauptversammlung vom April konnte leider kein vollständiger Vorstand gefunden werden, die Wahlen wurden deshalb auf den Oktober verschoben.
Als Versammlungsleiter fungierte Josef Reicksmann, der Wahlvorschläge der zu besetzenden Posten per Beamer präsentierte. Dabei kam es zu folgendem Ergebnis:  

1.Vorsitzender: Josef Reicksmann
2. Vorsitzender: Ulf Johnsson
1. Kassenwart: Holger Behrens
2. Kassenwartin: Christa Zenker (Tausch mit 1. Kassenwart)
1. Schriftführer: Jürgen Albers (kommissarisch)
1. Sportwart: Alfred Gehrke
1. Damenleiterin: Walburga Körn
1. Hauptmann: Karl-Heinz Maier
Fahnenträger-Garde: Hergen Fehsenfeld, Timo Mauks, Luca Reicksmann
Festausschuss: Josef u. Petra Reicksmann, Timo Mauks, Walburga Körn, Karl-Heinz Maier, Jyna Ahrens
SV Wulmstorf - Vorstand 2022Alle Amtsinhaber wurden einstimmig gewählt, bei jeweils einer Enthaltung des/der Gewählten.

Des Weiteren wurde über das diesjährige Schützenfest diskutiert. Die große Mehrheit befand, dass das "Scheiben anbringen" wieder am Tag des Schützenfest stattfinden soll. Für den dazugehörigen Schützenumzug soll auch Döhling`s Schützenwagen aus dem Hauen, unter Regie von Eckhard von Otte, wieder auf Vordermann gebracht werden.

Eine Mehrheit gab es auch für eine Verlegung des Königschießens. Anstelle des Sonntags soll es am Samstag eine Woche vor dem Fest stattfinden. Anschließend möchte man gerne das Schützenfest in Beppen besuchen.  

Das am 17.06. stattfindende Schützenfest 2023  soll wieder größer gefeiert werden. Als Beispiel wurde das Erntefest genannt, welches der Ernteclub Wulmstorf als Premiere mit einem Festzelt im Innenhof des Dörphus sehr erfolgreich veranstaltete.
Letztendlich wird hier der Festausschuss entscheiden.  

Das Bogenschießen muss leider bis auf weiteres ausgesetzt werden, da ein Übungsleiter nicht mehr vollends zur Verfügung steht.

Um die Attraktivität des Schießens zu steigern, steht ganz oben auf der Agenda des Schützenvereins die Anschaffung, zumindest einer digitalen Schießanlage. Eventuelle Fördermöglichkeiten sollen hier geprüft werden. Als zweites sollen Ausgeh-Ketten für die Majestäten gekauft werden.

Es folgte der gemütliche Teil...

Scheiben anbringen zum Schützenfest 2022

08.10.2022
Aufgrund des plötzlichen Todes unseres ersten Vorsitzenden Gerhard Körn musste das Anbringen der Königsscheiben zum Schüzenfest 2022 verschoben werden. Diese Zeremonie wurde Anfang Oktober nachgeholt.
Mit Trecker und Wagen (Dank an Burghard Schmidt)  ging`s  los Richtung Einste. Die erste Scheibe wurde bei Damenkönigin Jyna Ahrens angebracht. Allerdings erschwerte eine grün-weiße Absperrung des Schützenvereins Einste das Vorankommen. Nachdem die Zollverhandlungen in Form von Schnaps u. Salami abgeschlossen waren und die Schranke den Weg frei machte, konnte auch die Schützenscheibe ans Haus von Jyna angebracht werden. Anschließend machte man es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich.
 
In der Rösener Straße in Wulmstorf beim Schützenkönig Josef Reicksmann warteten schon Nachbarn u. Freunde gespannt auf den Schützenwagen. Unser Nagelmeister Eckhard von Otte brachte die Scheibe auch hier fachmännisch an. Im Garten wartete leckerer Gerstensaft und frisch gegrillte Bratwurst auf die Gäste.

Scheiben anbringen beim Königspaar Jyna Ahrens in Einste & Josef Reicksmann in Wulmstorf

Wulmstorfer Erntefest 2022

29.09.2022

Großer logistischer Aufwand für das Wulmstorfer Erntefest hat sich gelohnt.

Der ganze Ort war jetzt auf den Beinen zum Erntefest in Wulmstorf. Den vielen Gästen bot sich ein beeindruckendes Bild, als sich fast 40 Jugendliche unter dem Erntekranz versammelten und Tim Meyer bei Svea Böhlke die Erntekrone herausforderte. Die Sprecherin des Wulmstorfer Ernteclubs, Johanna von Hollen, sprach von einem sehr großen logistischen Aufwand, um das Fest mit Umzug und anschließender Party in einem Zelt am Dörphus zu organisieren. „Ohne die Mithilfe von Sponsoren wäre solch ein Fest nicht
möglich", zählte von Hollen eine lange Liste von hilfsbereiten Menschen auf: Eltern, Landwirte, Feuerwehr - um nur einige zu nennen.

Wulmstorfer Erntefest am 24.09.2022 im/am Dörphus mit dem Erntepaar Svea Böhlke & Tim Meyer

Und so marschierte die Erntejugend in festlicher Kleidung, aber in Holzschuhen auf zur Zeremonie auf dem Böhlke-Hof. Verborgen in der sehr schönen Erntekrone waren Getränke zum Anstoßen, und dann wurden alle Teilnehmer zum kleinen Umtrunk eingeladen. Viele Gruppen, Vereine und die benachbarte Erntejugend bildeten einen beeindruckenden Umzug. „Es war wunderschön, die vielen geschmückten Hofeinfahrten und Gärten zu sehen", war Johanna von Hollen immer noch beeindruckt von der großen Kreativität der Wulmstorfer beim Schmücken. Nach dem Umzug folgte der zweite Teil des Erntegedichtes und dann wurde kräftig bis spät in die Nacht gefeiert. Quelle (Text): Thedinghäuser Zeitung, 29. September 2022

aktuelle Artikel : 53
Seite : previous_img  4 / 18  next_img
 

 

 
 
 
nach oben