Nistkasten
>>>> LIVE VIDEO aus dem Nistkasten Klick <<<<
Blaumeise im heimischen Garten |
|
Nistkasten mit montierter Kamera |
Der blaue Scheitel, die blauen Flügel- und Schwanzfedern und die leuchtend gelbe
Brust machen die BLAUMEISE unverwechselbar. Die kleine, kompakte Gestalt und der winzige Schnabel geben der Blaumeise ein besonders niedliches Aussehen. Männchen und Weibchen sehen fast gleich aus, die Farben des Männchens sind etwas leuchtender.
Häufig sieht man Blaumeisen, wenn sie an den äußeren Zweigen von Bäumen nach Insekten suchen. Dabei klettern sie flink und oft auch kopfüber umher. Für ihre Nester suchen sich Blaumeisen Höhlen, die sie mit Tierhaaren und Moos auspolstern, sie nehmen aber auch gerne, wie jetzt hier in WULMSTORF, Nistkästen an. Eier legen sie ab MITTE APRIL. Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/blaumeise/
Am frühen Morgen sollten die Küken wieder gefüttert werden. Die Blaumeise wollte eine Raupe an die Kleinen verfüttern, doch leider öffneten sich dieses Mal keine hungrigen Schnäbel.
Über das Warum, kann man wohl nur mutmaßen.
In der Brutzeit kommt es immer wieder vor, dass Nestlinge aus Kohl- und Blaumeisenbruten tot im Nistkasten gefunden werden.
Die Ursache ist im Einzelfall nicht immer eindeutig zu klären, aber es gibt einige mehr oder weniger wahrscheinliche Erklärungen dafür, z.B. Tod eines Elternteils, zu kalte Witterung, (Jungvögel könnten auskühlen in Kombination beider Punkte)....
Wer mehr über Brutverluste im Detail wissen möchte, kann sich hier informieren:
https://www.mpg.de/12076767/brutverlust-bei-blaumeisen
https://baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/wissenswertes/28171.html
Videoarchiv
Am frühen Morgen sollten die Küken wieder gefüttert werden. Die Blaumeise wollte eine Raupe an die Kleinen verfüttern, doch leider öffneten sich dieses Mal keine hungrigen Schnäbel.
Über das Warum, kann man wohl nur mutmaßen.
In der Brutzeit kommt es immer wieder vor, dass Nestlinge aus Kohl- und Blaumeisenbruten tot im Nistkasten gefunden werden.
Die Ursache ist im Einzelfall nicht immer eindeutig zu klären, aber es gibt einige mehr oder weniger wahrscheinliche Erklärungen dafür, z.B. Tod eines Elternteils, zu kalte Witterung, (Jungvögel könnten auskühlen in Kombination beider Punkte)....
Wer mehr über Brutverluste im Detail wissen möchte, kann sich hier informieren:
https://www.mpg.de/12076767/brutverlust-bei-blaumeisen
https://baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/wissenswertes/28171.html