Dorfverein Wulmstorf e.V.
URL: www.wulmstorf.net/?&realblog&admin=plugin_main&action=plugin_text
Der Schützenverein Wulmstorf veranstaltete am vergangenen Wochenende sein traditionelles Pokal- und Weihnachts-Glückspreisschießen im Dörphus Wulmstorf. Diese Veranstaltung, die zugleich die Vereinsmeisterschaften des Jahres umfasste, bildete einen würdigen Abschluss des Schießjahres.
In spannenden Wettkämpfen traten die Mitglieder gegeneinander an, um die begehrten Titel zu gewinnen. Ulf Johnsson überzeugte als Vereinsmeister bei den Schützen im Luftgewehrschießen, während Nele Rosskothen sich den Titel der Vereinsmeisterin bei den Damen sicherte. Beim Bogenschießen triumphierte Hergen Fehsenfeld, und der Heinrich-Kuhlenkamp-Wanderpokal ging in diesem Jahr an Tim Schute.
Nach den sportlichen Wettbewerben wartete auf die Teilnehmer ein reichhaltiges Buffet mit regionalen Spezialitäten wie Knipp und Hackepeter. Den Höhepunkt des Abends stellte das Weihnachts-Glückspreisschießen dar, bei dem Präsentkörbe zu gewinnen waren. Josef Reicksmann errang dabei erneut den ersten Platz, gefolgt von Klaus Hegemann auf Platz zwei und Thomas Lefers auf Platz drei.
Die Veranstaltung bot den Mitgliedern nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch die Möglichkeit, das Jahr in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Wie der Zeitungspresse (Kreiszeitung vom 03.12.2024) zu entnehmen war, gab es beim Festwagenumzug des Erntefestes Wulmstorf 2024 einen Vorfall bei dem ausländerfeindliche Parolen skandiert worden sind. Dokumentiert wurde dies auf einem Video, dass während des Umzuges aufgenommen wurde. Demnach sind auf einem Festwagen, der nicht aus Wulmstorf kommt, solche Parolen skandiert worden.
Das Erntefest Wulmstorf und der dazugehörige Umzug wird seit Jahren von unserer Erntejugend des Dorfvereins Wulmstorf e.V. organisiert und durchgeführt. Üblicherweise nehmen auf den traditionellen Erntefestumzügen Vereine und Gruppen aus dem Dorf und aus der näheren Umgebung teil. In den vielen Jahren hat es einen solchen Vorfall nicht gegeben und wird es hoffentlich nicht nochmal geben!
Wir als Veranstalter des Erntefestes distanzieren uns ausdrücklich von solch einem Verhalten, wie es in diesem Jahr passiert ist! Das ist schlimm und passt nicht zum Dorfverein und auch nicht zu unserem Dorf. Dieser Vorfall ist nicht hinnehmbar und wird von uns aufs schärfste verurteilt.
Wir möchten ein deutliches Zeichen setzen und jedem klarmachen, dass es in unserem Verein / auf unserem Erntefest / in unserem Dorf keinen Platz für Rassismus gibt und dieses Verhalten nicht akzeptiert wird.
Wir haben den Vorfall daher bei der Polizei zur Anzeige gebracht.
Bei zukünftigen Veranstaltungen werden wir ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung unserer klaren Kante legen!
Der Vorstand und die Erntejugend vom Dorfverein Wulmstorf e.V.